Corvus Global Events

Corvus Global Events

London, Vereinigtes Königreich

Schreiben Sie die erste Bewertung

Dienste Corvus Global Events

Wir freuen uns, Sie auf der Pharmacovigilance World 2025 begrüßen zu dürfen, und sind zuversichtlich, dass Ihre aktive Teilnahme zur Weiterentwicklung der Arzneimittelsicherheitspraktiken beitragen wird. Lassen Sie uns gemeinsam auf ein sichereres und wachsameres Gesundheitssystem hinarbeiten, das dem Wohlergehen der Patienten Vorrang einräumt und den kontinuierlichen Nutzen von Medikamenten weltweit sicherstellt.

Mit dem Fortschritt der medizinischen Wissenschaft wächst auch unser Verständnis der Arzneimittelsicherheit und die Notwendigkeit der Wachsamkeit, wenn es um die Überwachung ihrer Verwendung geht. In den letzten Jahren hat die Pharmakovigilanz aufgrund der wachsenden Komplexität von Arzneimitteltherapien, des Aufkommens neuer Arzneimittel und der zunehmenden Kontrolle durch die Zulassungsbehörden erheblich an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen. Dies hat dazu geführt, dass die Überwachung der Sicherheitsprofile von pharmazeutischen Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus, von klinischen Studien vor dem Inverkehrbringen bis hin zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen, stärker in den Vordergrund gerückt wird.

Der Bedarf an wirksamen Pharmakovigilanz-Systemen wird umso wichtiger, da die Weltbevölkerung weiter wächst, was zu einem erhöhten Verbrauch von Medikamenten führt. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) können schwerwiegende Folgen haben und zu Krankenhausaufenthalten, längeren Behandlungen und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Daher ist es unerlässlich, unser Verständnis von UAW zu verbessern, potenzielle Risiken zu identifizieren und geeignete Strategien zur Risikominderung zu implementieren. Um diese Herausforderungen effizient zu bewältigen, ist die Zusammenarbeit zwischen internationalen Regulierungsbehörden, Gesundheitsdienstleistern und Patienten unerlässlich. Mit einem starken Fokus auf die Patientensicherheit sowie die öffentliche Gesundheit und durch die Schaffung eines vernetzten Netzwerks von Experten aus der ganzen Welt, die sich der Verbesserung unseres Verständnisses von Arzneimittelsicherheit und Pharmakovigilanz verschrieben haben, können wir ein robustes System schaffen.

Diese Konferenz dient als Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung und bietet Forschern, Apothekern, Angehörigen der Gesundheitsberufe, Industrievertretern und Zulassungsbehörden die einzigartige Gelegenheit, zusammenzukommen und die neuesten Trends, Herausforderungen und Fortschritte in der Pharmakovigilanz zu diskutieren. Durch den Austausch von Erfahrungen und Best Practices wollen wir die globale Arzneimittelsicherheit erhöhen und die Ergebnisse für die Patienten verbessern. Während der Konferenz werden wir uns mit verschiedenen Themen befassen, wie z. B. Signalerkennung und -management, Meldung und Analyse unerwünschter Ereignisse, Risikobewertung, Nutzen-Risiko-Bewertung, regulatorische Aktualisierungen, Zusammenarbeit und die Integration von künstlicher Intelligenz und digitalen Technologien in die Pharmakovigilanz.

Unsere hochkarätige Podiumsdiskussion, die sich aus führenden Experten aus Wissenschaft, Industrie und Regulierungsbehörden zusammensetzt, wird ihre Forschungsergebnisse vorstellen, Fallstudien austauschen und zum Nachdenken anregende Diskussionen führen. Die Konferenz bietet auch interaktive Networking-Möglichkeiten, die die Zusammenarbeit fördern und den Austausch von Ideen ermöglichen.

Link zur Konferenz: https://corvusglobalevents.com/conference/pharmacovigilance-world

Link zur Anmeldung: https://corvusglobalevents.com/pharmacovigilance-world/registration

Wichtige Highlights:

  • Pharmakovigilanz und Globalisierung
  • Pharmakovigilanz in einer pandemischen Welt
  • Gesundheitsversorgung von Frauen und Kindern Arzneimittel und Pharmakovigilanz
  • Patientenzentrierte Ansätze in der PV
  • Pharmakovigilanz-Gesetze und -Vorschriften
  • Harmonisierung und Pharmakovigilanz
  • Fortschrittliche therapeutische Techniken und Pharmakovigilanz
  • Pharmakovigilanz und Datenmanagement sowie Eudravigilanz
  • Überwachung nach dem Inverkehrbringen im Rahmen der Pharmakovigilanz
  • PV-Regulierungen und Herausforderungen
  • Strategien für das Nutzen-Risikomanagement
  • Risikomanagement und -minimierung
  • Risikobewertung und -minderung
  • Meldung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen
  • Signalerkennung und Sicherheit nach der Autorisierung
  • Gute Pharmakovigilanz-Praktiken
  • Innovative Ansätze zur Arzneimittelsicherheit
  • Strategien zur Verbesserung der PV
  • Evidenz aus der realen Welt in der PV
  • Big Data und KI in der Pharmakovigilanz
  • Pharmakovigilanz-Workflows mit KI und Automatisierung
  • Weitere aufstrebende Technologien in der PV

Wer sollte an der Konferenz teilnehmen?C-Level, Präsidenten, Senior/Global Vice Presidents, Direktoren, Direktoren, Köpfe und Manager, wissenschaftliche Berater, Berater und Fachleute, die für die Pharma-, Biotechnologie- und Geräteindustrie arbeiten, CROs und Dienstleister, die an Pharmakovigilanz und Arzneimittelsicherheit beteiligt sind.

  • Pharmakovigilanz
  • Sicherheits- und Risikomanagement
  • Arzneimittelsicherheit
  • PV-Konformität
  • Sicherheitsüberwachung
  • Medizinische Angelegenheiten
  • Regulatorische Angelegenheiten
  • Inspektion und Audit
  • Pharmakoepidemiologie
  • Studien nach dem Inverkehrbringen
  • Sicherheitsbewertung von Medizinprodukten
  • Arzneimittelforschung und -entwicklung
  • Klinische Pharmakologie
  • Medizinische Informationen
  • Dienstleister für das Outsourcing von Aufträgen
  • Gesundheitliche Ergebnisse
  • Vertrieb und Marketing

Eine Meinung hinterlassen

Klicken Sie hier, um zu punkten

Wenn Sie die Dienste von Corvus Global Events als Standdesigner bzw. -konstrukteur in Anspruch genommen haben, bewerten Sie bitte seine Arbeit.

Ihre Meinung ist für unsere Benutzer sehr hilfreich.

Kontaktieren Sie unsere Fachkräfte!

Mónica

Mónica

Spricht Spanisch und Englisch

Cristina

Cristina

Spricht Spanisch, Englisch und Deutsch

Mon

Mon

Spricht Spanisch, Französisch und Deutsch